Meine therapeutische Tätigkeit begann früh mit der Ausbildung zur Logopädin an der LMU in München. In meiner Tätigkeit in der Phoniatrie und Frührehabilitation entwickelte sich der Wunsch, ein noch tieferes Verständnis vom Menschen und dessen physiologischen Zusammenhänge zu bilden. Es folgte das Studium der Humanmedizin an der TU München und daran angeschlossen – neben den Aufgaben als Mutter – die Weiterbildung zur Neurologin.

 

Weiter angetrieben von Neugier und auf der Suche nach einem umfassenden Verständnis des Menschen, wechselte ich in den Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie.

 

Dort schloss sich nun der Kreis - wieder zurück in der therapeutischen Tätigkeit, nah an den Belangen und Bedürfnissen des Patienten zu sein. Die Psychosomatik erfasst für mich nun den Menschen in all seinen Facetten.

 

Neugierde treibt mich weiter an in meiner therapeutischen Weiterbildung. Voraussichtlich Ende 2020 werde ich die Facharztprüfung Psychiatrie und Psychotherapie abschließen und meine Weiterbildung in der Simsseeklinik fortsetzen.

 

 

Lebenslauf

 

11/2020 Psychosomatik Simsseeklink Bad Endorf
2019 - 2020 Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn – Psychosomatik
2017 - 2019 Psychosomatik Simsseeklinik Bad Endorf
2016 Fachärztin für Neurologie
2014 - 2016 Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg am Inn – klinische Sozialpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Sucht
2009 - 2014 Neurologisches Krankenhaus München, Schön-Klinik München Schwabing
2008 - 2009 Krankenhaus Agatharied Innere Medizin
2007 - 2008 Neurologische Intensivstation des Isar-Amper-Klinikums München Ost
1999 - 2006 Studium der Humanmedizin an der TU München

1996 - 2004

Tätigkeit als Logopädin

Phoniatrie, Neurorehabilitation, freie Praxis

1993 - 1996 Ausbildung zur Logopädin, LMU München
1993 Abitur Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim